Unsere Methoden: Was wir für Euch tun können.

Von Interviews über (remote) Usability-Tests bis hin zu Vor-Ort-Studien und A/B-Tests oder Umfragen, wir haben die richtige Methode für jedes Forschungsziel. Unsere Methoden sind agil und flexibel und können an die spezifischen Anforderungen jedes Projekts angepasst werden.

Wir können uns zwar nur schwer entscheiden - aber hier sind unsere 3 Favoriten:

Methode: User Interview

User Interviews sind geführte Gespräche mit deinen Nutzenden, bei der offene und geschlossene Fragen gestellt werden, um Einblicke in die Bedürfnisse, Motivationen und Ziele der Nutzer zu gewinnen. Die Ergebnisse dieser Interviews helfen, Design-Entscheidungen nutzerzentriert zu treffen, neue Feature-Ideen zu generieren und den Bedarf und den Nutzen für die Nutzenden nicht aus den Augen zu verlieren.

Wir lieben User Interviews. Sie bieten dir und uns spannende Einblicke in deine Zielgruppe. Die Ergebnisse bereiten wir so für dich auf, dass du und dein Team direkt damit weiter arbeiten können.

Methode: Kano Befragung

Die Kano-Methode hilft, die Erwartungen der Nutzer an dein Produkt oder deine Dienstleistung offenzulegen. Die Ergebnisse der Kano-Analyse zeigen auf, welche Funktionen oder Eigenschaften deines Produkts deinen Nutzenden besonders wichtig sind und welche sie als selbstverständlich betrachten. Damit bieten wir dir die perfekte Entscheidungsgrundlage für einen MVP Scope oder für richtige Priorisierung deiner Roadmap.

Wir haben für die Analyse sogar ein eigenes Tool entwickelt, dass uns und dir hilft, schnell und intuitiv die Ergebnisse zu verstehen und mit deinem Team in Echtzeit zu teilen.

Methode: Unmoderierte Usability Tests

Unmoderierte Usability-Tests sind eine Research Methode, bei der Nutzende dein Produkt oder deine Dienstleistung in ihrem eigenen Tempo und Umgebung testen, ohne dabei von einem Moderator beobachtet zu werden. Die Ergebnisse können helfen, schnell und ehrlich Schwachstellen im Design oder in der Benutzerfreundlichkeit aufzudecken. Die Ergebnisse bereiten wir dir so auf, dass du und dein Team direkt damit weiterarbeiten können.

Unser User Research Diary

Als Team ist es uns wichtig, gemeinsam zu wachsen. Das können wir nur tun, wenn wir unsere Erfahrungen teilen und daraus lernen. Komm, wachse mit uns!
Veronika
April 28, 2023
Methoden
Journey Mapping ist eine User Research Methode, die normalerweise mit User Experience Projekten verbunden wird. Richtig eingesetzt, kann Employee Journey Mapping jedoch auch eine großartige Möglichkeit sein, die Momente zu verstehen, die für Mitarbeiter im Rahmen eines Employee Experience-Programms am wichtigsten sind.
Anne
April 28, 2023
Methoden
Mit der Jobs to be done Methode könnt Ihr die Herangehensweise und Bedürfnisse Eurer Kund:innen beim Lösen einer Aufgabe (eines Jobs) besser verstehen. Jim Kalbach liefert mit dem Jobs to be done Playbook einen Leitfaden mit Tipps und Tricks, wie Ihr die Methode am besten einsetzen könnt.
Nina
April 28, 2023
Methoden
Monetizing Innovation von Madhavan Ramanujam und Georg Tacke zeigt Strategien und Best Practices auf, um profitable Geschäftsmodelle zu entwickeln. Wir stellen Euch die vier grundlegenden Fehler vor, die bei der Positionierung eines Produkts passieren können - und zeigen, woran Ihr sie erkennen könnt.
Veronika
April 28, 2023
Methoden
Durch die Verwendung von Anti-Personas können Unternehmen besser verstehen, welche Nutzergruppen sie nicht ansprechen möchten und welche Eigenschaften diese Nutzer aufweisen. Dadurch können sie gezielt Maßnahmen ergreifen, um diese Nutzer:innen von ihrem Angebot fernzuhalten oder sie gegebenenfalls zu beeinflussen. Anti-Personas können somit einen wichtigen Beitrag zur Markenbildung und -positionierung leisten und dazu beitragen, dass Unternehmen ihre Zielgruppen effektiver erreichen.
Neugierig geworden? Hier gibt es noch mehr über uns und unsere Arbeit als User Researcher zu entdecken.
Unser UXR Diary durchstöbern